- Details
- Zuletzt aktualisiert: Sonntag, 27. Dezember 2015 22:52
Kephalorhytmie
Hier finden Sie Studien zum kanonischen Schriftaufbau. Die numerischen Analogien lassen eine neue exegetische Methode erkennen, die Hyperbelhermeneutik. Sie beruht auf der fortschreitenden progressiven Erkenntnis.
Kephalorhytmie | Zählung der Aussagen (Kapitel) und deren arithmetische Abfolge |
Aufbau des Psalters | Zusammensetzung des Psalters. Binnenarchitektur der geistlichen Physiologie. |
Neues Jerusalem | Faktorenkreuze und die progressive Verkleinerung zwischen Mensch und Gnade |
Kraft für meinen Glauben | Das Quadrat als Ausdruck der Rechtschaffenheit. Generelle Studie zur Zahenontologie (fortgeschrittenes Sein) |