- Details
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 28. April 2020 17:28
Schriftverse 42084
Diese Abteilung zeigt anhand der Schriftverse die Aeterni Verbi structura. Heilige Schrift und Koran bilden eine Einheit, die von ungeschriebenen und liturgischen Kapiteln zusammengehalten wird. Das ist vor allem aus der Zusammenfassung ersichtlich.
Die 41984 Verse beider Überlieferungen sind 41 x 1024 (210), 41 ist der Eintritt in die Gerechtigkeit. Die 99 Allahnamen und das Nomen Jesu machen die Ergänzung zu 42084, die Zahl der Kirchen und der Stationstage.
99 ist Zahl der Fröhlichkeit (3 x 33). Das Argument der Einheit ist nicht leicht von der Hand zu weisen; die Koransuren machen genau einen Siebteil aller Verse aus.
versus nomen implicat: der "Vers" (als numerierte Aussage in einem Kapitel) ist verschieden lang; vor allem im Propheten Ezechiel ist die Anrede des "Menschensohnes" jeweils ein Vers und danach kommt die eigentliche Aussage. In den Klageliedern enthalten die ersten beiden Kapitel "Verse" als 6zeilige Gedichte und im vierten Kapitel als Vierzeiler, im fünften Kapitel als Einzeiler; jeweils 22 Nummern.
Nur das 3. Kapitel hat 22 x 3 Nummern, jeder hebräische Buchstabe zählt 3 Aussagen (3. Tag, medius nostrum vocat). Die Klagelieder sind analog zu den Psalmen 3 und vor allem 77: nicht der Prophet klagt, sondern Gott im Propheten, um die abgewiesene und vergessene Liebe.
Die Tabellen enthalten einerseits die biblischen Bücher und ihre Kapitel, dann die Verse pro Kapitel und die Verteilung über das ganze. Für diese gibt es noch keine abschliessende Erklärung. Einzige Auffälligkeit ist die fast durchgehende 7er-Teilung. Die Allahnamen machen das Kapitel 994 aus und der Name Jesu das Kapitel 1336 als Buch 87 über die Heilige Messe.
Der aufmerksame Beobachter möge die Häufigkeit der Endzahlen 36 meditieren und die Zahl 42 als Grösse der latreutischen Gesellschaft.
Schriftkapitel numerisch, mit Verszahlen (und قران )
Generalrekapitulation A 4 der Bibel- und Koranverse
Kapitel und Verse der 21 Geschichtlichen Bücher (Torah bis Makkabäer)
Kapitel und Verse der Weisheitlichen Bücher 21-27 (Job bis Jesus Sirach)
Kapitel und Verse der 18 prophetischen Bücher 28-44 und 73.
Verse und Kapitel der Neutestamentlichen Bücher 46-72 und des Koran 75-86.
Der Schlüssel für das Verständnis ist der Heilige Israel (Buch 74) als Inspirationsquelle, wie Jesus dem Simon nach Ostern erscheint, und ihn Petrus sein lässt.