jtemplate.ru - free extensions for joomla

Zitat

"Das Gebet ist ein mächtiges Werkzeug, ein Schlüssel, der das Herz Gottes öffnet."
Hl. Pater Pio

Stationen 3

Die dritte Stationenserie umfasst die drei Wochen zwischen Epiphaniezeit und Fastenzeit, kurzerhand SEPTUAGESIMA genannt. Man kann sie mystisch überschreiben mit der Feststellung was von Gott kommt, das ist auch kennzeichnend für die Messen, welche Station bei Sankt Petrus machen. Was gibt mir Gott?

Der Begriff Septuagesima ist eine Art Weiterentwicklung von Quadragesima, und meint gerade nicht den 70. Tag, sondern die Zahl des Sonntags, zurückgerechnet vor der Passionswoche, multipliziert mit 10. So ist der erste Fastensonntag eben der vierte vor der Passionswoche, was die QUADRAGESIMA ergibt, und die Septuagesima ist der siebte Sonntag in dieser Zählung, was SEPTUAGESIMA ergibt.

Die Septuagesima ist Bindeglied zwischen Weihnachten und Ostern, sie hat nicht die Strenge der Fastenzeit, aber ist strenger als die Adventszeit: sie kennt keine Alleluja, hat aber Ferialtage 4. Klasse, wo Votivmessen gelesen werden dürfen. Die Septuagesima verkörpert die KIRCHE als Mittlerin und liturgisches Subjekt in corpore. Der Aschermittwoch ist ein Tag der Katholischen Kirche, welcher ihre Autorität einfordert. Der Aschermittwoch ist nicht vorgelagert um die 40 Tage voll zu machen, sondern weil der Mittwoch der Tag der Apostel ist und die Kirche apostolisch ist und die Gläubigen auf die Fastenzeit einstimmen will (Station bei Tryphon am Samstag).

Am Aschermittwoch ist denn auch Station bei der heiligen Sabine. Es ist eine adelige Ehefrau in Rom, welche von einer Magd im Glauben unterrichtet wurde und nicht mehr darauf verzichten wollte um irdischer und politischer Vorteile willen. Darin zeigt sich ihre übernatürliche Ausrichtung auf Gottes Gebote. Ihr liturgisches Gedenken ist am 29. August, wo der Täufer Johannes gemartert wird, weil er im Namen Gottes die eheliche Treue anmahnt.

Auch die Katholiken dürfen keine andere Frau nehmen als die Kirche als Lehrerin und Mutter.

Tag Liturgische Feier charakteristisch Station
14 Septuagesima Beauftragung um Gottes Lohn Laurentius, heitere Gesinnung
15 Sexagesima Apostolischer Besuch Paulus, innere Erleuchtung
16 Quinquagesima Gnade als Auftrag der die Menschen übersteigt Petrus, VON GOTT GEGEBEN
17 ASCHERMITTWOCH Erkenntnis der göttlichen Medizin Sabine, treu zur Unterweisung
18 Donnerstag Ruf zur Bekehrung vor dem drohenden Ende Georg, neues Leben im Geiste
19 Freitag Bekehrung im Licht des Heiligen Johannes und Paul Bruderliebe
20 Samstag Erkenntnis des Heilandes durch seine Ermahnung Tryphon, Gewinnung von Neophyten