Samstag, 09 Dezember 2023
Zitat
"Seid im Frieden. Gott liebt euch. Könnte doch die arme Welt die Schönheit einer Seele im Gnadenstand sehen; alle Sünder, alle Ungläubigen würden sich auf der Stelle bekehren."
Hl. Pater Pio
- Details
-
Zuletzt aktualisiert: Montag, 09. Februar 2015 11:32
Die Kirchenlehrer haben alle ein spezielles Gebiet, auf dem sie wegweisend waren. Im Traditionellen liturgischen Kalender haben Kleriker mit höheren Weihen Kirchenlehrerwürde. Keine Laien und auch keine Frauen. |
Normalerweise ist die Lesung aus dem 2. Timotheusbrief, 4,1-8, und das Evangelion nach Matthäus, 5,13-19. In einzelnen Fällen ist die Lesung aus Jesus Sirach oder aus dem Buch der Weisheit. Die nachstehend aufgeführten Schriftlesungen geben noch weitere Alternativen, welche in die spezielle Botschaft der einzelnen Lehrer eingehen. Für 6 Kirchenlehrer gibt es eigene Messen (pro aliquibus locis, PAL) welche von den Orden bei der Ernennung vorgeschlagen und von der Ritenkongregation approbiert wurden. Diese Messen dürfen gleichberechtigt zur Messe aus dem Commune Sanctorum gelesen werden. (Ambrosius, Franz von Sales, Laurentius von Brindisi, Bernhard von Clairvaux und Augustinus von Hippo, Johannes vom Kreuz). Meistens sind es spezielle Antiphonen oder eine spezielle Lesung oder ein pastorales Evangelion. Diese werden hienach farbig hervorgehoben. Der heilige Patrick ist der Prototyp der Kirchenlehrer, an ihm zeigt sich, was den Glaubenslehrer ausmacht. Die Symbolzahl für die Kirchenlehrer ist 37. |
N° |
Kalendertag |
Namen |
Charisma |
Lesung oder Evangelium |
01 |
04.12. |
Petrus Chrysologos |
Geistliches Gehör |
|
02 |
07.12. |
Ambrosius von Mailand |
|
Joh 10,11-16 (Guthirt) |
03 |
14.01. |
Hilarius von Poitiers |
|
Joh 12,20-26 (Laurentius) |
04 |
27.01. |
Johannes Chrysostomos |
sententiarum notio |
Apg 19,1-8 (Pfingstvigil) |
05 |
29.01. |
Franz von Sales |
fidei restitutio |
Eph 3,7-21 (Herz Jesu) |
06 |
09.02. |
Kyrill von Alexandrien |
Seelenführer |
Exod 32,7-14, Matth 5 |
07 |
23.02. |
Petrus Damiani |
certa agendi ratio |
1 Thess 2,2-9 (Pius X.) |
08 |
07.03. |
Thomas von Aquin |
|
Weisheit 7,7-14, Jo 6,44-52 |
09 |
12.03. |
Gregor der Grosse |
|
|
|
|
PATRICK VON IRLAND |
Prototyp der Kirchenlehrer |
|
10 |
18.03. |
Kyrill von Jerusalem |
|
|
11 |
27.03. |
Johannes von Damaskus |
|
|
12 |
04.04. |
Isidor von Sevilla |
auteur de la pensée |
Apg 19,1-8 (Pfingstvigil) |
13 |
11.04. |
Leo der Grosse |
vérité historique |
2 Kor 6,4-10 (1. Fastenso) |
14 |
21.04. |
Anselm von Canterbury |
|
Apg 3,13-19 (Ostermittw) |
15 |
27.04. |
Petrus Canisius |
prochaine lumière |
Joh 10,1-10 |
16 |
02.05. |
Athanasios |
|
|
17 |
09.05. |
Gregor von Nazianz |
|
|
18 |
13.05. |
Robert Bellarmin |
prière intéressée |
Weisheit 7,7-14 |
19 |
27.05. |
Beda der Ehrwürdige |
|
|
20 |
13.06. |
Anton von Padua |
|
|
21 |
14.06. |
Basil der Grosse |
|
|
22 |
18.06. |
Ephrem der Syrer |
|
Tit 2,11-15 (Christmesse) |
23 |
14.07. |
Bonaventura |
canon d'Eglise |
Markus 8,1-9 (Sonntag 6) |
24 |
21.07. |
Laurentius von Brindisi |
|
2 Kor 5,14-21, Lukas 9,1-6 |
25 |
02.08. |
Alphons von Liguori |
|
2 Tim, 1-7 |
26 |
20.08. |
Bernhard von Clairvaux |
|
Jesus Sirach |
27 |
28.08. |
Augustinus von Hippo |
intelligence provisée |
Jesus Sirach 50 |
28 |
30.09. |
Hieronymos |
canon de la prière |
1 Kor 9-10 (Septuagesima) |
29 |
15.11. |
Albert der Grosse |
momentum conversionis |
Joh 1,1-9 |
30 |
24.11. |
Johannes vom Kreuz |
|
Lukas 11,33-36 (Martin) |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|